Häufige Fragen

Allgemeines

Wie lange können die Babysimulatoren geliehen werden? Details
Die Babysimulatoren können für Zeiträume von einem bis zu sieben Tage programmiert werden. Ihr könnt die Babysimulatoren also z.B. auch für einen einzigen Tag buchen. Wir senden euch die Simulatoren dann einige Tage vor dem geplanten Beginn des Elternpraktikums zu.
Wie lange im Voraus sollte gebucht werden? Details
Normalerweise ist eine Buchung bis spätestens 14 Tage vor der geplanten Babyzeit ausreichend. Muss es doch einmal ganz spontan sein, könnt ihr uns dennoch kontaktieren. Wir werden auch dann versuchen das Elternpraktikum möglich zu machen. Ggf. müssen wir dann jedoch Gebühren für einen Expressversand berechnen. Zu beachten ist, dass es insbesondere in den Ferienzeiträumen zu Engpässen kommen kann. Hier sollte ein längerer Zeitraum eingeplant und frühzeitig gebucht werden.
Ich wohne nicht in Deutschland, kann ich mir auch einen Simulator leihen? Details
Leider können wir unseren Service nur für Kunden aus Deutschland anbieten.

Die Babysimulatoren

Was kann ich mir unter einem Babysimulator vorstellen? Details
Bei den Babysimulatoren handelt es sich um Real Care Babys 2 der Firma Realityworks. Die computergesteuerten Puppen mit Größe und Gewicht eines Neugeborenen ahmen das Verhalten realer Babys mit den täglichen Bedürfnissen nach. Sensoren detektieren dabei auch, ob das Baby korrekt gehalten und nicht grob behandelt wird.
Wie programmiere ich den Babysimulator? Details
Gar nicht, das übernehmen wir. Hierzu benötigen wir von euch den geplanten Start und das Ende der Babyzeit, also wann sich das Baby ein- und ausschalten soll. Zusätzlich könnt ihr uns mögliche Pausenzeiten nennen, z.B. wenn die Pflegemutter oder der Pflegevater berufstätig oder schulpflichtig ist und die Puppe in dieser Zeit nicht aktiv sein soll.
Können bestimmte Aktivitäten, wie z.B. Wickeln, auf feste Uhrzeiten programmiert werden? Details
Bei der Programmierung der Puppen werden Zeitbereiche festgelegt, bei denen die Puppen besonders aktiv sind und viel Fürsorge erwarten, oder weniger aktiv sind und viel schlafen. Die genaue Uhrzeit, zu der die Puppe dann eine bestimmte Aktion verlangt, wird nicht vorher festgelegt. Sie ist wie bei einem echten Baby eher zufällig und auch von der vorherigen Versorgung des Kindes abhängig.

Der Umgang mit den Puppen

Wie sieht ein typischer Tagesablauf aus? Details
Im Laufe des Tages ist das Baby mit dem Fläschchen zu füttern, meist muss es danach auch beim Aufstoßen unterstützt werden. Außerdem gehört das mehr oder weniger regelmäßige Wickeln genauso zum Programm, wie das einfache Wiegen im Arm wenn es am Quengeln ist. Das Baby verhält sich tagsüber aktiver, als nachts. Dennoch sind die Pflegeeltern auch nachts aufgefordert aufzustehen um den Bedürfnissen des Babys nachzukommen.
Was bekommt die Puppe zu trinken und zu essen? Details
Die Babys werden mit einem speziellen mitgelieferten Trinkfläschchen gefüttert, das beim Füttern von einem Sensor der Puppe erkannt wird.
Wie läuft das mit dem Windeln wechseln ab? Details
Hier haben die Pflegeeltern es etwas leichter als mit einem richtigen Baby, denn die Windeln des Babysimulators bleiben trocken und duften nicht. Zwei Stoffwindeln werden immer im Wechsel getragen. Sollte das Baby eine volle Windel haben, wird es anfangen zu schreien. Über integrierte Sensoren erkennen die Babysimulatoren dann, ob die Windeln korrekt gewechselt wurden.
Lassen sich die Puppen im Nofall abschalten? Details
Ja. Am Rücken des Babys befindet sich ein Notfallknopf, der mit einem spitzen Gegenstand gedrückt werden kann. Zum Abschalten des Babys muss dieser gedrückt werden, bis sechs Signaltöne zu hören waren (ca. 15 Sekunden). Ein Wiedereinschalten ist dann aber nur noch mit einem Programmiergerät möglich.
Wie reagieren die Puppen auf eine Misshandlung? Details
Bei einer groben Behandlung wie schütteln, einer Überkopflagerung oder einer fehlenden Kopfunterstützung reagieren die Puppen mit besonders lautem Schreien. Sollte dies während des Praktikums regelmäßig vorkommen, deaktiviert sich die Puppe und kann ohne Programmiergerät nicht wieder aktiviert werden.
Muss ich die Babysimulatoren aufladen oder Batterien wechseln? Details
Nein, die Simulatoren haben genügend Kapazität, damit Sie die gesamte Babyzeit durchhalten.

Preise, Versand und Lieferung

Wie sieht eure Preisstruktur aus? Details
Unsere Preise findet ihr unter Preise. Für jeden Kalendertag, den der Babysimulator aktiv ist, berechnen wir 15 €. Hinzu kommt eine einmalige Servicepauschale von 35 €, die Versandkosten für Hin- und Rücktransport der Puppen übernehmen wir. Bei der Bezahlung bitten wir um Vorkasse. Etwaige Versandzeiten und Wartezeiten bis zur Aktivierung der Puppe werden natürlich nicht extra berechnet.
Wird eine Kaution fällig? Details
Nein, wir verlangen keine Kaution und vertrauen darauf, dass pfleglich mit den Babys umgegangen wird.
Welche Zahlungsmöglichkeiten bietet ihr an? Details
Wir akzeptieren Banküberweisungen, Paypal oder Kreditkartenzahlungen (Visa oder Mastercard).
Ist die Lieferung an eine Packstation möglich? Details
Da die Simulatoren automatisch aktiviert werden und bei einer versäumten Abholung schon in der Packstation anfangen könnten zu schreien bieten wir keine Lieferung an Packstationen an.
Was passiert, wenn ich die Puppe nicht rechtzeigtig in Empfang nehmen kann? Details
Die Puppe wird zur programmierten Uhrzeit aktiv werden und irgendwann anfangen zu schreien. Wir bitten euch deshalb zu gewährleisten, dass die Puppe zugestellt werden kann.
Wie lange habe ich Zeit um die Babypuppe nach dem Ende der Elternzeit zurückzusenden? Details
Die Puppe sollte innerhalb von drei Werktagen nach der Deaktivierung der Puppe an uns zurück gesendet werden. Ein Versandlabel, das ihr auf das Originalpaket kleben könnt, senden wir euch mit.